Probleme, die ein Rechtsschutzversicherung lösen kann:

  • Arbeitsrechtliche Streitigkeiten

    Von Kündigungen über Arbeitszeugnisse bis hin zu Diskriminierung am Arbeitsplatz – eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.

    Zum Arbeitsrechtsschutz 
  • Mietrecht und Wohnungsangelegenheiten

    Auseinandersetzungen mit dem Vermieter? Probleme mit Nachbarn? Eine Rechtsschutzversicherung steht Ihnen bei Konflikten rund um Ihre Wohnsituation zur Seite.

    Zum Mietrechtsschutz 
  • Verkehrsrecht

    Ein Unfall ist schnell passiert. Eine Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen, sei es als Fahrer, Radfahrer oder Fußgänger.

    Zum Verkehrsrechtsschutz 
  • Vertragsrecht

    Unklare Klauseln oder Streitigkeiten aus Kauf-, Dienstleistungs- oder Handwerksverträgen? Eine Rechtsschutzversicherung begleitet Sie durch den Dschungel des Vertragsrechts.

    Zum Privatrechtsschutz 
1 von 4

Rechtsschutzversicherung : Was bedeutet die Wartezeit?

Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit

Eine Wartezeit bedeutet bei : Nach dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung gilt der Schutz nicht sofort, sondern erst nach einigen Monaten. In dieser Zeit übernimmt die Versicherung keine Kosten für neue Streitfälle. Der Grund dafür ist, dass Versicherer verhindern möchten, dass jemand erst kurz vor einem absehbaren Konflikt eine Police abschließt.

Gute Nachrichten: Manche Leistungen – wie die telefonische Rechtsberatung oder digitale Services – sind oft sofort nutzbar. Zudem bieten einige Versicherer rückwirkende Angebote, z. B. für Privat-, Verkehrs- oder Mietrechtsschutz.

Wer eine Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit sucht, sollte deshalb genau vergleichen, welche Leistungen sofort, rückwirkend oder erst nach Ablauf einer Wartezeit gelten.

Umfassender Rechtsschutz in jeder Lebenslage

In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft sind Konflikte unvermeidbar. Ob im Berufsleben, im privaten Umfeld oder im Straßenverkehr – rechtliche Auseinandersetzungen können jederzeit auftreten. Hier setzt eine Rechtsschutzversicherung an, die Ihnen in jeder Situation zur Seite steht. Eine Rechtsschutzversicherung bietet nicht nur die Möglichkeit, sich rückwirkend zu versichern, sondern auch die Gewissheit, in Konfliktsituationen nicht allein zu sein. Das Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Schutz zu bieten, damit Sie Ihre Rechte effektiv wahren können, ohne finanzielle Lasten fürchten zu müssen.

Beste Rechschutzversicherung Abschluss bei der Arag

Rechtsschutzversicherung :Lösungsorientierte Unterstützung und Kostenübernahme

Gute Rechtsschutzversicherungen legen großen Wert auf die Vermeidung von Gerichtsverfahren und die Lösung von Streitigkeiten durch Mediation. Diese Herangehensweise spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten. Sollte dennoch ein Gerichtsverfahren unvermeidlich sein, stehen Sie nicht alleine da. Sie haben die Freiheit, Ihren Anwalt selbst zu wählen oder auf ein erfahrenes Netzwerk zurückzugreifen. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die Prozessführung und Anwaltsgebühren, sodass Sie sich voll und ganz auf die Durchsetzung Ihrer Rechte konzentrieren können, ohne sich um die finanzielle Seite sorgen zu müssen.

Jetzt informieren!

Häufige Fragen zum Rechtsschutz

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig?

Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den hohen Kosten rechtlicher Auseinandersetzungen und bietet Ihnen Zugang zu erforderlicher rechtlicher Beratung, wann immer Sie sie benötigen.

Wie lässt sich bei einer Rechtsschutzversicherung effektiv Geld sparen?

Effizientes Sparen bei einer Rechtsschutzversicherung beginnt mit einer präzisen Auswahl des benötigten Versicherungsschutzes. Indem Sie gezielt nur jene Lebensbereiche absichern, die wirklich relevant sind, vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten. Eine gründliche Risikoabwägung schützt Sie vor unerwarteten Ausgaben im Schadensfall, ohne dass Sie in zu viele Einzelversicherungen investieren müssen.

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung ab?

Eine Rechtsschutzversicherung deckt eine breite Palette an rechtlichen Streitigkeiten ab, darunter Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Vertragsrecht.

Ist eine individuelle Selbstbeteiligung bei der Rechtsschutzversicherung wählbar?

Definitiv, bei Ihrer Rechtsschutzversicherung haben Sie die Freiheit, die Selbstbeteiligung nach Ihren Wünschen festzulegen. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu einer günstigeren Prämie, was Ihnen hilft, den Versicherungsschutz optimal an Ihre finanzielle Situation anzupassen.

Kann ich eine Rechtsschutzversicherung rückwirkend abschließen?

Ja, es gibt teilweise die Möglichkeit, eine Rechtsschutzversicherung rückwirkend abzuschließen.

Welche Leistungen sind bei der Rechtsschutzversicherung nicht enthalten?

Während eine Rechtsschutzversicherung Ihnen einen umfassenden Schutz in vielen Lebenslagen bietet, gibt es bestimmte Situationen, die außerhalb des Versicherungsschutzes liegen. Dies dient dazu, den Versicherungsschutz auf die am häufigsten benötigten Bereiche zu konzentrieren und gleichzeitig Ihre Prämien erschwinglich zu halten.

Weiterhin nicht abgedeckt sind:

  • Vorsätzliche Rechtsverstöße von Versicherten.
  • Verfahren vor Verfassungs- oder internationalen Gerichtshöfen.
  • Streitigkeiten, die sich aus spekulativen Geschäften ergeben.
  • Die Abwehr von Schadensersatzansprüchen, welche in den Bereich der Haftpflichtversicherung fallen.
  • Geldbußen und Strafen.
  • Probleme beim Hausbau ohne Bauherren-Rechtsschutz und beim Grundstückskauf oder -verkauf.
  • Familien- und Erbrechtliche Auseinandersetzungen, sofern nicht ein zusätzlicher Schutz vereinbart wurde.

Für besondere Fälle, wie Erbstreitigkeiten oder familienrechtliche Konflikte, bieten Rechtsschutzversicherungen zusätzlichen Schutz an, der teilweise bis zu 10.000 Euro für Erb-Rechtsschutz und spezifischen Ehe-Rechtsschutz für Scheidungs- und Sorgerechtsstreitigkeiten umfasst.

Wer ist durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt?

Eine Rechtsschutzversicherung bietet umfangreichen Schutz nicht nur für Sie persönlich, sondern auch für Ihre Familie. Für Singles sind neben dem Versicherungsnehmer normalerweise auch die eigenen Kinder (einschließlich Adoptiv- und Stiefkinder) mitversichert – und das über die Volljährigkeit hinaus, vorausgesetzt, sie sind alleinstehend und nicht berufstätig.

Entscheiden Sie sich für einen Familienrechtsschutz, erweitert sich der Versicherungsschutz auf:

  • Ihren Ehe- oder Lebenspartner,
  • Die Kinder Ihres Partners,
  • Weitere im Haushalt lebende Verwandte oder Verschwägerte, die an Ihrem Wohnsitz amtlich gemeldet sind – dies gilt auch für Personen, die in einer Einliegerwohnung Ihres Einfamilienhauses leben.

Was bestimmt den Preis einer Rechtsschutzversicherung?

Der Beitrag einer Rechtsschutzversicherung hängt von verschiedenen persönlichen Faktoren ab, wie Ihrem Wohnort, Beruf und Familienstand, sowie vom Umfang des gewünschten Versicherungsschutzes. Versicherungspolicen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, daher gibt es keinen pauschalen Preis.

Gilt meine Rechtsschutzversicherung auch im Ausland?

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen meistens nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit und in ausgewählten Regionen darüber hinaus Schutz, und das mit einer unbegrenzten Versicherungssumme in allen Tarifoptionen. Dies sichert Ihnen umfangreichen Versicherungsschutz zu, falls Sie vor Gericht oder einer Behörde in Europa (inklusive Mittelmeeranrainerstaaten, Kanarische Inseln und Madeira) rechtliche Unterstützung benötigen.

Für temporäre Aufenthalte außerhalb Europas erweitert sich der Schutz ggf. sogar auf eine weltweite Deckung.

So ist sichergestellt, dass Ihr Rechtsschutz Sie über Grenzen hinweg begleitet, einschließlich finanzieller Unterstützung bei Kautionszahlungen im Ausland.

Welche Wartezeiten müssen bei der Rechtsschutzversicherung beachtet werden?

Eine Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz mit bestimmten Wartezeiten von drei Monaten bis zu drei Jahren, abhängig vom gewählten Versicherungsbaustein. Diese Karenzzeiten stellen sicher, dass Sie für zukünftige, noch nicht eingetretene Rechtskonflikte abgesichert sind.

Sofortige Unterstützung nach Versicherungsabschluss:

Um Ihnen direkt nach Abschluss Ihrer Rechtsschutzversicherung beistehen zu können, bieten bestimmte Tarife von Versicherungsgesellschaften Leistungen ohne Wartezeit:

  • Online-Rechts-Service: Zugang zu einem umfangreichen Dokumentenarchiv.
  • Mediation: Kostenübernahme für außergerichtliche Lösungen durch professionelle Mediatoren.
  • Anwaltstelefon: Telefonische Rechtsberatung durch qualifizierte Anwälte.

Rückwirkender Rechtsschutz für aktuelle Konflikte:

Für bestehende Rechtskonflikte gibt es Soforthilfe-Tarife ohne Wartezeit.

Kann man die Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen?

Ja, Beiträge zur Rechtsschutzversicherung können steuerlich abgesetzt werden, wenn sie berufliche Risiken abdecken, wie z.B. bei einer Kündigung. Tragen Sie den entsprechenden Betrag aus Ihren Versicherungsunterlagen in Ihre Einkommensteuererklärung ein. Dies basiert auf einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs von 1997, nach der nur der berufsbezogene Teil der Versicherung steuerlich geltend gemacht werden kann.

Wann beginnt und endet die Deckung der Rechtsschutzversicherung?

Der Beginn einer Rechtsschutzversicherung ist flexibel: Sie legen den Startzeitpunkt selbst fest, sei es online oder während einer Beratung. Der Versicherungsschutz tritt in Kraft, sobald Sie Ihre erste Prämie entrichtet haben.

Die Laufzeit Ihrer Rechtsschutzversicherung können Sie auf ein, drei oder fünf Jahre festlegen. Nach Ablauf dieser Zeit verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Kündigung.